Rund um das Turniergeschehen |
Corona-Zusätze: |
Der Anwesenheitsnachweis ist während der Corona-Pandemie Bestandteil der Nennung/Ausschreibung und muss zwingend von jedem Reiter/Begleiter unterschrieben und bei Betreten des Turniergeländes (Anreise) an der Eingangskontrolle abgegeben werden. Ohne Vorlage dieses Formulars ist kein Betreten und kein Start möglich. – Anwesenheitsnachweis für Reiter & Pfleger/ Begleitpersonen (Muster, kann individuell auf die jeweilige PLS/ BV angepaßt werden) |
Anwesenheitsnachweis für Helfer/ Richter/ Offizielle als pdf |
Durch den am 31. März 2020 neu eingefügten § 3a („Veranstaltungen mit Einhufern) der Verordnung zum Schutz gegen die Ansteckende Blutarmut der Einhufer (Einhufer-Blutarmut-Verordnung) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind Veranstalter ab sofort dazu verpflichtet, die im beigefügten Formular aufgeführten Informationen über die teilnehmenden Pferde zu erfassen, aufzubewahren und bei Bedarf der zuständigen Behörde vorzulegen. Für die Teilnahme an einer Veranstaltung (BV, PLS oder sonstige Veranstaltung mit Pferden/ Ponys) ist daher gemäß der genannten Verordnung das beigefügte ausgefüllte Formular zwingend erforderlich. Die derzeitige Anwesenheitsliste der Reiter für das Betreten des Geländes von PLS kann nicht verwendet werden. Aufbewahrungsfristen von einer längeren Zeit als 4 Wochen sind einzuhalten, Datenschutz und rechtliche Rechtsgrundlagen sprechen zudem dagegen. Werte Veranstalter, werte Meldestellen schicken Sie bitte dieses Formular an die teilnehmenden Pferdesportler, damit es bereits zu Hause ausgefüllt werden kann. Ein Kurzvermerk zum Ausfüllen muss ab sofort in die Besonderen Bestimmungen der jeweiligen Ausschreibung eingefügt werden. – zum Datenblatt Pferd |
Anwesenheitsnachweis für Reiter, Pfleger, Offizielle und Zuschauer – Anwesenheitsnachweis |
Hygienekonzept für Veranstalter von PLS und Reitertagen _ Stand_30.06.2020 – Hygienenkonzept |
Turnieranmeldung 2023 – Formular |
Checkliste Turnier-Vorbereitung – Checkliste |
Wie organisiere ich eine Turnier – Organisation |
medizinische Versorgung – Rettungsdienst |
Turnierfachleute – Liste der Richter, PCH und Anwärter |
Turniertierärzte – Empfehlung der Turniertierärzte 2022 |
Bundeseinheitlicher Turnier-Tierarzt-Bericht – Bericht des Turniertierarztes 2022 |
Obduktion eines toten Pferdes in MV – Kontaktdaten |
Medikationskontrollen – Leitfaden zur Probenentnahme |
Leitstellen der Amtstierärzte für Notfälle: LUP Tel. 0385/50000, MSE Tel. 0395/570878000, NWM Tel. 0385/50000, VR Tel. 03831/3572222, LRO Tel. 038203/19222 |
Vertrag zur Turnierbetreuung durch den Tierarzt – Tierärztevertrag |
Meldestellen – Meldestellen in MV |
Besonderen Bestimmungen der LK für PLS in MV – LK Bestimmungen |
Modus Landesmeisterschaften für Mecklenburg-Vorpommern – Modus Landesmeisterschaften |
Modus Landeschampionate für Mecklenburger und Ponys – Modus LCH 2022 |
Bundeschampionate in Warendorf – www.pferd-aktuell.de/spitzensport/bundeschampionate |
Anforderungen in den Qualifikationsprüfungen für die Bundeschampionate 2023 – Anforderungen |
Club 8 in MV – ANMELDUNG Club 8 |
Für den Veranstalter |
VErA ist die Abkürzung für Ausschreibungs-Erfassung für Veranstalter, eine Software der Landeskommissionen für Pferdeleistungsprüfungen. VErA soll Veranstaltern und Profi-Meldestellen von Turnieren im Pferdesport die Erfassung und Bearbeitung der Ausschreibungen erleichtern.
Um die Software benutzen zu können, benötigen Sie Ihre Kennung und Ihr Passwort für den Login auf FN-Nennung Online. Damit die Veranstaltung bearbeitet werden kann, muss man als VErA-User eingetragen sein. Die Verwaltung und Bearbeitung einer Veranstaltung mit VERA kann immer nur von einer Person durchgeführt werden. Nach erfolgreichen Download und Installation der Software VErA wenden Sie sich bitte an Frau Hendler (k.hendler@pferdesportverband-mv.de oder Tel. 0381/3778735 oder 0176/34459364). Bitte beachten Sie, dass VErA nicht auf den Betriebssystemen von Apple und Linux funktioniert. Ab sofort können alle Veranstalter bzw. Meldestellen das neue online-basierte Ausschreibungsbearbeitungsprogramm VERA nutzen um die Ausschreibung ihres Turniers für die Saison zu überarbeiten. Hierfür müssen Sie sich das Programm über einen der beiden folgenden Links herunterladen: http://www.more-projects.de/downloads/VERA.exe oder http://www.more-projects.de/downloads/VERA.zip Nach erfolgreichem Download nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Hendler (k.hendler@pferdesportverband-mv.de oder Tel: 0381/3778735 oder 0176/34459364 auf, damit sie Ihnen die gewünschten Turniere zuordnen kann. Bei Fragen zum Programm können Sie sich ebenfalls an Frau Hendler wenden. |
Rund um den Turnierstart |
Ausrüstungskatalog – Katalog Ausrüstungskatalog Voltigieren – Katalog |
Erklärungen im Dressur-Richterprotokoll – Ausbildungshilfen |
Antrag auf Rückstufung der Leistungsklasse – LK-Rückstufungsformular |
Startgenehmigungen für Polen – zur Startgenehmigung |
Zusammenarbeit mit Polen – vertragliche Grundlagen |
LK Bericht für PLS/ Turniere – LK Bericht beschreibbar Unfallbericht „Sturz mit Einweisung in ein Krankenhaus“ – Unfallbericht |
TD Bericht für Vielseitigkeit – TD Bericht 2021 TD Bericht 2021beschreibbar |
Sturzbericht in der Vielseitigkeit – Sturzformular 2021 Sturzformular 2021beschreibbar |
Turnierbesuch bei hohen Temperaturen – Hinweise von Dr. Henrike Lagershausen, FN |
Checkliste im Ernstfall – Ernstfallmanagement |
Druse: Vorbeugung und Ausbruchsfall – Handlungsempfehlung |
Sport und Gema – Die Erklärungen zur Gema |
Neuerungen im Rahmenvertrag – Zusatzvereinbarungen |
Anmeldung einer Turnierveranstaltung im Jahr 2022 – Turnieranmeldung 2022 beschreibbar |
Rund um die Kosten-Abrechnungen |
Reisekostenabrechnung für Sportler und Athleten – Sportlerabrechnung (word) |
Reisekostenabrechnung für Sportler und Athleten – Sportlerabrechnung (pdf) |
Reisekostenabrechnung für für Disziplintrainer – Disziplintrainerabrechnung (word) |
Reisekostenabrechnung für Disziplintrainer – Disziplintrainerabrechnung (pdf) |
Reisekostenabrechnung für Haupt- und Ehrenamtler – Ehrenamtsabrechnung (word) |
Reisekostenabrechnung für Haupt- und Ehrenamtler – Ehrenamtsabrechnung (pdf) |