Spring-Cups & Serien in Mecklenburg-Vorpommern
Bestenermittlung und Talentförderung im KRB Vorpommern-Greifswald
Die besten 3 Ergebnisse der Reitertage und Turniere incl. Hallenveranstaltungen im Kreis Vorpommern-Greifswald über das Jahr 2023 sind Grundlage der Bewertung.
Die Wertungsprüfungen werden bitte von den Veranstaltern in den Ausschreibungen bekannt gegeben.
Wertungsberechtigt:
Vorrangig teilnahmeberechtigt sind Stamm-Mitglieder von Reitvereinen des Kreisreiterbundes Vorpommern-Greifswald e.V., die im laufenden Jahr nicht älter als 14 Jahre alt werden und die LK 0 bzw. 7 haben.
Sollten aus dieser Auswahl nicht genug Teilnehmer die Kriterien für eine Wertung erfüllen, sind außerdem Stamm-Mitglieder von Reitvereinen des Kreisreiterbundes Vorpommern-Greifswald e.V. teilnahmeberechtigt, die im laufenden Jahr nicht älter als 14 Jahre alt werden, die LK 6 haben und nicht zum vorderen Feld im A-Cup gehören bzw. sich während der Saison / zum Ende der Saison 2023 erst von LK 0 bzw. 7 in die LK 6 höherstufen lassen.
Pro Wettbewerb wird eine Mindestzahl von 3 Teilnehmern gefordert.
Wertungsprüfungen:
E – Dressur
E – Stilspringen (kein Mini-E-Stilspringen)
Wertungsmodus:
Dressur und Springen werden getrennt gewertet. Die Wertnoten werden summiert. Es werden die 3 besten Ergebnisse zusammengezählt. Sieger ist der, der die höchste Wertnotensumme erreicht hat.
Bei Reitern mit mehreren Pferden wird nur das beste Pferd in der Gesamtwertung gewertet.
Ergebnisübermittlung: Der Kreisreiterbund Vorpommern-Greifswald bietet alle Veranstalter und die jeweiligen Meldestellen, die entsprechenden Ergebnislisten für die jeweilige Prüfung mit den Junioren und Jungen Reitern aus Vorpommern-Greifswald zu selektieren und per E-Mail an: mgless1309@gmail.com zu mailen. Wir bedanken uns sehr für die Mithilfe bei der Auswertung.
Auswertung/Ehrung: beim Kreisreiterball durch den Kreisreiterbund
Im Frühjahr 2024 wird für die besten 6 Reiter in jeder der beiden Disziplinen ein Trainingscamp in Polzow unter der Leitung von Daniela Weigt durchgeführt, das durch den Kreisreiterbund V-G finanziell unterstützt wird.
Klasse A
Vorpommern-Greifswald-Jugend-Cup im Springen
Wertungsberechtigt: Junioren/Junge Reiter aus Vereinen des Kreisreiterbundes Vorpommern-Greifswald
Austragungsorte: alle Turniere im Kreis Vorpommern-Greifswald, wenn eine entsprechende Prüfung ausgeschrieben ist
Wertung: die ersten zehn Platzierten bekommen Punkte (1. Platz 10 Pkt., 2. Platz 9 Pkt. usw.); bei mehreren Abteilungen werden die Punkte pro Abteilung vergeben, gewertet wird ein A-Stil-Springen lt. Ausschreibung (auch ohne spezielle Kennzeichnung)
Erworbene Punkte bleiben bei dem jeweiligen Reiter/Pferd-Paar. Für die Gesamtwertung werden die besten 3 Ergebnisse berücksichtigt. Bei Reitern mit mehreren Pferden wird nur das beste Pferd in der Gesamtwertung gewertet. Sieger ist somit der, der die meisten Punkte hat. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Platzierung.
Ergebnisübermittlung: Der Kreisreiterbund Vorpommern-Greifswald bietet alle Veranstalter und die jeweiligen Meldestellen, die entsprechenden Ergebnislisten für die jeweilige Prüfung mit den Junioren und Jungen Reitern aus Vorpommern-Greifswald zu selektieren und per E-Mail an: mgless1309@gmail.com zu mailen. Wir bedanken uns sehr für die Mithilfe bei der Auswertung.
Preisgelder: 1. Platz 150,- Euro; 2. Platz 100,- Euro; 3. Platz 50,- Euro (getrennt nach Springen und Dressur)
Auswertung/Ehrung: beim Kreisreiterball durch den Kreisreiterbund
Jugendliche mit LK 3 auf Nachwuchspferden (ohne M/S-Platzierung) sollen startberechtigt sein.
Eine finanzielle Unterstützung erhalten die Ausrichter der Wertungsprüfungen durch den Kreisreiterbund Vorpommern-Greifswald nicht, sie haben aber auch keinen zusätzlichen Aufwand dadurch. Die Ausschreibung von Wertungsprüfungen ist eine sinnvolle Werbemaßnahme für das Turnier.
Klasse L
Vorpommern-Greifswald-Jugend-Cup im Springen
Springen Kl. L
Pferde: 6 j. und älter
RV 70 Richtv. 501, A.1 (Fehler/Zeit)
Reiter: alle Altersklassen des KRB VG LK 1-5
LK 1-3 mit Klasse S-unplatzierten Pferden
Austragungsorte: alle Turniere im Kreis Vorpommern-Greifswald, wenn ein entsprechendes Springen (siehe oben) ausgeschrieben ist (auch ohne spezielle Kennzeichnung)
Wertung: Erworbene Punkte bleiben bei dem jeweiligen Reiter/Pferd-Paar. Für die Gesamtwertung werden die besten 3 Ergebnisse berücksichtigt. Bei Reitern mit mehreren Pferden wird nur das beste Pferd in der Gesamtwertung gewertet. Sieger ist somit der, der die meisten Punkte hat. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Platzierung.
Punktvergabe (1. Platz 20 Pkt., 2. Platz 17 Pkt., 3. Platz 15 Pkt., 4. Platz 13 Pkt., 5. Platz 12 Pkt usw. mit einem Punkt Abstand); bei mehreren Abteilungen werden die Punkte pro Abteilung vergeben
Ergebnisübermittlung: Der Kreisreiterbund Vorpommern-Greifswald bietet alle Veranstalter und die jeweiligen Meldestellen, die entsprechenden Ergebnislisten für die jeweilige Prüfung mit den Junioren und Jungen Reitern aus Vorpommern-Greifswald zu selektieren und per E-Mail an: mgless1309@gmail.com zu mailen. Wir bedanken uns sehr für die Mithilfe bei der Auswertung.
Dotierung: Der Sieger erhält eine Schärpe, Siegerdecke und einen Wanderpokal
Auswertung/Ehrung: beim Kreisreiterball durch den Kreisreiterbund
Klasse M
Eggersmann Junior Cup für Junioren und Junge Reiter der ostdeutschen Landesverbände, Alter U 21
Springprüfung Klasse M mit sieben Qualifikationsturnieren
Qualifikationsturniere:
Finale: anlässlich der PARTNER PFERD, Leipziger Messe
Klasse S
Förderinitiative für U-25- Nachwuchsspringreiter in den ostdeutschen Bundesländern, Alter 25 Jahre und Jünger
Springprüfung Kl.S* mit Stechen oder mit Siegerrunde Junior-Future-Tour
Qualifikationsturniere im MV:
1. Timmendorf 31.03.-02.04.2023
2. Neu Benthen 06.- 09.07.2023
weitere Qualifikationen in BB, SAN, SAC, THÜ
Finale: CSI Neustadt/Dosse; Einlaufprüfung Springprüfung Kl. M** mit Mannschaftswertung, Finalprüfung Springprüfung Kl.S*
(Für das Finale sind die besten 5 Starter des Landesverbandes MV zugelassen.)