Spring-Cups & Serien in Mecklenburg-Vorpommern
WBO
Bestenermittlung und Talentförderung im KRB Vorpommern-Greifswald
wertungsberechtigt:
Vorrangig teilnahmeberechtigt sind Stamm-Mitglieder von Reitvereinen des Kreisreiterbundes Vorpommern-Greifswald e.V., die im laufenden Jahr nicht älter als 14 Jahre alt werden und die LK 0 bzw. 7 haben.
Pro Wettbewerb wird eine Mindestzahl von 3 Teilnehmern gefordert.
Wertungsprüfungen:
– Stilspring-Wettbewerb aus der WBO 2024: WB 263 (mehrere Standardparcours und Anforderungsprofile für individuelle Parcoursgestaltung sind aufgeführt)
– Es wird nur ein Stilspring-Wettbewerb pro Veranstaltung für die Bestenermittlung berücksichtigt. Reitet ein Teilnehmer mehrere Springwettbewerbe auf einer Veranstaltung, wird nur die höchste Note pro Pferd für die Bestenermittlung berücksichtigt.
Wertungsmodus:
Die Wertnoten werden summiert. Es werden die 3 besten Ergebnisse zusammengezählt. Sieger ist der, der die höchste Wertnotensumme erreicht hat. Bei Punkt- bzw. Wertnotensummengleichheit entscheiden die besseren Platzierungen.
Es dürfen mehrere Pferde über die Saison in der Bestenermittlung geritten werden. Werden mehrere Pferde einer Wertungsprüfung geritten, wird nur das beste Pferd für die Wertung berücksichtigt.
Auswertung / Ehrung:
beim Kreisreiterball durch den Kreisreiterbund
Vom 31.10.-02.11.2025 wird für die besten 6 Reiter in jeder Disziplin ein Trainingscamp in Polzow unter der Leitung von Daniela Weigt durchgeführt, das durch den Kreisreiterbund V-G finanziell unterstützt wird.
Ausschreibungsvorlage für die Veranstalter:
Wertungsprüfung zum Jugend-Cup zur Talenteförderung im KRB V-G
Stilspring-WB – ohne erlaubte Zeit 70/75/80cm (E)
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Alterskl., Jahrg.2017+ält. LK 6,7,0
Ohne weiteren Start in …..
Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt
Ausr. WB 263 Richtv: WB 263
Klasse A
Vorpommern-Greifswald-Jugend-Cups
wertungsberechtigt:
Junioren / Junge Reiter aus Vereinen des Kreisreiterbundes Vorpommern-Greifswald e.V.
Jugendliche mit LK 3 auf Nachwuchspferden (ohne M/S-Platzierung) sollen startberechtigt sein.
Wertungsprüfungen:
– Stilspringprüfung Klasse A aus dem aktuellen Aufgabenheft Reiten 2024 lt. Ausschreibung
Es wird nur eine Stilspringprüfung pro Veranstaltung für den Jugend-Cup berücksichtigt. Reitet ein Teilnehmer mehrere Springprüfungen auf einer Veranstaltung, wird nur die höchste Note pro Pferd für die Bestenermittlung berücksichtigt.
Wertungsmodus:
Die Wertnoten werden summiert. Es werden die 3 besten Ergebnisse zusammengezählt. Sieger ist der, der die höchste Wertnotensumme erreicht hat. Bei Punkt- bzw. Wertnotensummengleichheit entscheiden die besseren Platzierungen. Es dürfen mehrere Pferde über die Saison in der Bestenermittlung geritten werden. Werden mehrere Pferde geritten, wird nur das beste Pferd für die Gesamtwertung berücksichtigt.
Auswertung / Ehrung:
beim Kreisreiterball durch den Kreisreiterbund
Auf unserer Veranstaltung werden Fotos gemacht; jeder Teilnehmer bestätigt mit der Anmeldung, dass wir von ihr/ihm Bilder machen können und diese auch für die Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins nutzen können.
Preisgelder:
1. Platz 150,- Euro; 2. Platz 100,- Euro; 3. Platz 50,- Euro (getrennt nach Dressur und Springen)
Ausschreibungsvorlage für die Veranstalter:
VG Jugend Cup Springen
Stilspringprüfung Kl.A* 90cm
Pferde: 5j.+ält.
Alle Alterskl. LK 3-6
Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Klasse L
Vorpommern-Greifswald-Jugend-Cup
Wertungsprüfungen
– Standard-Spring-LP Kl. L nach Strafpunkten und Zeit
Pferde: 6 j. und älter
RV § 57.1 und § 501, A.1 lt. LPO 2024
Reiter: alle Altersklassen des KRB VG LK 1-5
LK 1-3 mit Klasse S-unplatzierten Pferden
Es wird nur eine Standard-Springprüfung Kl. L pro Veranstaltung für den L-Cup berücksichtigt. Reitet ein Teilnehmer mehrere o.g. Springprüfungen auf einer Veranstaltung, wird nur das beste Ergebnis pro Pferd für die Bestenermittlung berücksichtigt.
Wertungsmodus:
• Für die Gesamtwertung werden die besten 3 Ergebnisse berücksichtigt
• Punktevergabe: 1. Platz 20 Punkte /2. Platz 17 Punkte/ 3.Platz 15 Punkte/ 4.Platz 13 Punkte /5. Platz 12 Punkte usw. mit einem Punkt Abstand nur für die Teilnehmer aus VG
• bei mehreren Abteilungen werden die Punkte pro Abteilung vergeben
• Sieger ist der, der die höchste Punktsumme erreicht hat.
• Bei Punktgleichheit entscheiden die besseren Platzierungen
• Es dürfen mehrere Pferde über die Saison in der Bestenermittlung geritten werden. Werden mehrere Pferde einer Wertungsprüfung geritten, wird nur das beste Pferd für die Wertung berücksichtigt.
Auswertung / Ehrung:
beim Kreisreiterball durch den Kreisreiterbund
Dotierung:
Der Sieger erhält eine Schärpe, Siegerdecke und den Wanderpokal.
Ausschreibungsvorlage für die Veranstalter:
VG L-Springen Cup
Springprüfung Kl.L 110cm
Pferde: 6j.+ält.
Alle Alterskl. LK 1-5
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Klasse S: Junior-Future-Tour
Förderinitiative für U25 Nachwuchsspringreiter in den ostdeutschen Bundesländern, Alter 25 Jahre und Jünger
Springprüfung Kl.S* mit Stechen oder mit Siegerrunde
Qualifikationsturniere im MV:
1. Timmendorf 21.-23.03.2025
2. Landgestüt Redefin, Jugendturnier 15.-16.04.2025
3. Landgestüt Redefin, Landesmeisterschaften 09.-13.07.2025
weitere Qualifikationen in BB, SAN, SAC, THÜ
Finale: Das Finale findet im Januar des folgenden Jahres anlässlich des CSI Neustadt (Dosse) statt und wird als Springprüfung der Kl.S* mit Siegerrunde ausgetragen
(Für das Finale sind die besten 5 Starter des Landesverbandes MV zugelassen.)
Ausschreibungsvorlage für die Veranstalter:
Qualifikation Junior-Future-Tour 2025/2026
Springprüfung Kl. S* 140 cm (E+750,-€,ZP) (oder (wahlweise) mit Stechen oder mit Siegerrunde (E+1500,-€,ZP))
Preis der Deutschen Kreditbank AG
Pferde: 7j. und älter
Teilnehmer: Jun./JR/Reiter 2000 und jünger, LK 1-3, (wahlweise) gemäß Präambel A oder B
Ausrüstung: 70 Richtv.: 501,A.1 (bzw. B.1 bzw. 533,a)
Einsatz: 20,50-25,50 (bzw. 28,00-33,00) EUR
Teilnahmeberechtigung Qualifikationen Präambel A
U25-Reiter aus allen Landesverbänden der FN.
In die Wertung für die Finalteilnahme gehen nur die Teilnehmer aus den ostdeutschen Landesverbände.
Teilnahmeberechtigung Qualifikationen Präambel B
U25-Reiter der Landesverbände Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen