Warendorf/ Rostock (FN/ LV MV). Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) e.V. und ihre angeschlossenen Mitgliedsorganisationen stehen ausdrücklich zum bestmöglichen, verantwortungsvollen Umgang mit der Corona-Pandemie und der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung in diesen schweren Zeiten. Solidarität zu zeigen und zu leben, der gemeinsamen gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden sowie Pferdesport und Pferdezucht in ihrer Gesamtheit damit zu vereinbaren – das ist die zentrale Leitidee dieses Eckpunktepapiers. Das Papier wird durch konkrete Leitfäden für verschiedene Bereiche des Pferdesports und der Pferdezucht ergänzt. Der Pferdesport als Natur- und Individualsportart hat, genau wie die Pferdezucht, per se eine günstigere Ausgangslage für den Infektions-schutz. Dazu trägt die große, luftige Infrastruktur der Pferdesportanlagen bei. Ein Sicherheitsabstand von mehreren Metern zwischen Pferden gehört schon immer zu den essentiellen Sicherheitsregeln im Pferdesport. Direkter Kontakt findet nicht statt. Auch im Rahmen der Vorbereitung und Pflege von Pferden wird Sicherheitsabstand eingehalten. Darüber hinaus gibt es grundlegende Eckpunkte zum Hygiene- und Infektionsschutz-management, die für Pferdesport und Pferdzucht in ihrer Gesamtheit sichergestellt werden können.
Das sind insbesondere:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die konkretisierenden Leitfäden stehen hier als Download zur Verfügung:
|
|
|
|
|